Die Ortschaft Altefähr auf der Ostseeinsel Rügen ist ein kleiner, historisch geprägter Flecken, der seinen Namen der ehemaligen Fährverbindung verdankt. Mit ihrer Lage am Kubitzer Bodden und in der Nähe des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist die Gegend ein interessanter Punkt für Erholungssuchende und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Altefähr befindet sich im Westen der Insel Rügen, unweit der Gemeinde Rambin. Der Ort liegt direkt am Ufer des Kubitzer Boddens, einem Flachgewässer, das Teil der Lagunenlandschaft der Ostsee ist. Die Region ist über die Bundesstraße 96 gut erreichbar, die eine zentrale Verkehrsachse der Insel darstellt. Vom Hauptort Bergen sind es etwa 15 Kilometer bis Altefähr, während die Hansestadt Stralsund auf dem Festland rund 20 Kilometer entfernt ist.
Historische Bedeutung
Der Name „Altefähr“ geht auf eine frühere Fährverbindung zurück, die bis ins 19. Jahrhundert hinein bestand. Diese Verbindung war einst eine wichtige Passage über den Kubitzer Bodden, bevor Brücken und moderne Straßenverbindungen den Verkehr auf der Insel prägten. Der Fährbetrieb spielte eine Rolle in der regionalen Wirtschaft und trug dazu bei, die Infrastruktur zwischen dem Festland und Rügen zu verbessern.
Natur und Landschaft
Die Umgebung von Altefähr zeichnet sich durch eine reizvolle Naturlandschaft aus. Der Kubitzer Bodden ist ein bedeutendes Brut- und Rastgebiet für zahlreiche Wasservogelarten. Besucher können hier unter anderem Reiher, Kormorane und im Herbst durchziehende Kraniche beobachten. Die geschützte Lage innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft macht den Ort zu einem Ausgangspunkt für Naturerkundungen.
Darüber hinaus bietet das flache, offene Land ideale Voraussetzungen für Spaziergänge und Fahrradtouren. Die Boddengewässer laden zudem zu ruhigen Bootsfahrten oder Angelausflügen ein. Die Stille und Abgeschiedenheit der Region sind besonders für Ruhesuchende attraktiv.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
In der Nähe von Altefähr finden sich Spuren der wechselvollen Geschichte Rügens. So sind zahlreiche Bodendenkmäler und Hügelgräber aus der Bronzezeit in der Region dokumentiert. Auch die Kirche von Rambin, ein gotischer Backsteinbau, ist einen Besuch wert.
Darüber hinaus sind regionale Veranstaltungen und Feste in den umliegenden Dörfern eine gute Möglichkeit, die Kultur der Insel kennenzulernen. Altefähr selbst ist ein ruhiger Ort, der eher durch seine Lage und natürliche Umgebung als durch touristische Einrichtungen besticht.
Leben und Tourismus
Altefähr hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Mit wenigen Einwohnern und einer begrenzten Infrastruktur bietet der Ort vor allem Privatunterkünfte oder Ferienwohnungen an. Kleinere Gasthäuser in der Umgebung bieten regionale Spezialitäten wie frischen Fisch und Gerichte mit Rügener Produkten an.
Der Tourismus in Altefähr ist eher sanft und naturnah. Besucher schätzen die Ruhe und die authentische Atmosphäre, die eine willkommene Abwechslung zu den belebteren Orten der Insel darstellt.
Fazit
Altefähr ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Ruhe auf einzigartige Weise vereint. Seine Lage am Kubitzer Bodden macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturerkundungen und Vogelbeobachtungen. Auch wenn der Ort klein ist, vermittelt er einen Eindruck von der traditionellen Lebensweise auf Rügen und bietet eine beschauliche Alternative zu den touristischen Zentren der Insel.